Wir verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf dem höchsten Niveau zu erbringen. Die Nutzung unserer Website bedeutet, dass die Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit ändern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie außerdem die Klausel zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden.
Zurück

Forum „Ensuring Security and Freedom of Business - Polish and Austrian Perspectives” in Wien

12.03.2025

.

Am 12. März 2025 fand in der Zentrale der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) das von der Polnischen Botschaft in Wien in Zusammenarbeit mit der WKÖ organisierte Forum „Ensuring Security and Freedom of Business - Polish and Austrian Perspectives” statt. Die Veranstaltung, die im Rahmen der polnischen EU-Ratspräsidentschaft realisiert wurde, brachte über 130 Vertreter:innen aus österreichischen und polnischen öffentlichen Institutionen, Wirtschaftsorganisationen sowie Expert:innen verschiedener Branchen zusammen. Diskutiert wurden Herausforderungen und Chancen der bilateralen Zusammenarbeit – insbesondere im Bereich der Energiesicherheit, digitalen Transformation und Wirtschaftspolitik auf EU-Ebene.

Das Forum wurde von P. Gady, Vizepräsident der WKÖ, und Z. Kosiniak-Kamysz, Missionsleiter der Botschaft Polens in Wien, eröffnet. Beide betonten die Relevanz des Themas Sicherheit in seinen vielen Dimensionen als Priorität der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.

Als Ehrengast hielt M. Kłoczko, Präsident der Polnischen Wirtschaftskammer, eine Keynote mit dem Titel „Gemeinsame wirtschaftspolitische Ziele der EU – Wie können Polen und Österreich auf EU-Ebene zusammenarbeiten, insbesondere während der polnischen EU-Ratspräsidentschaft?”. In seiner Rede hob er die Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten im sich wandelnden europäischen Wirtschaftsraum hervor.

Im Anschluss sprach C. Lassnig, Leiter der polnischen Abteilung von Advantage Austria, über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Polen und Österreich und mögliche neue Kooperationsfelder zwischen Unternehmen beider Länder.

Das Forum umfasste zwei Diskussionsrunden zu den Themen Energiewende und digitale Transformation:

🔹 Panel 1: „Energiewende – neue Perspektiven”
Die Eröffnungsrede hielt O. Gruber, Leiter Beratung und Management bei ILF Consulting Engineers Austria GmbH. Anschließend folgte eine Podiumsdiskussion mit R. Blankiewicz (ILF Consulting) und M. Jakubik (Forum Energii).

🔹 Panel 2: „Digitale Transformation – Infrastruktur und Gesundheit”
A. Jankowska, Vorsitzende des Rates für Digitalisierung im polnischen Digitalisierungsministerium, sprach über die Herausforderungen der Digitalisierung in Europa. Danach folgte eine Paneldiskussion über Digitalisierung im Gesundheitswesen und infrastrukturelle Herausforderungen mit M. Chudeusz (Digna, polnisches Unternehmen in Österreich) und G. Niemecek (BDO, tätig im Gesundheitssektor).

Das Forum bot eine bedeutende Plattform für den bilateralen Austausch zwischen Polen und Österreich, insbesondere im Bereich Energiesicherheit und Digitalisierung. Zudem erleichterte es den Aufbau neuer wirtschaftlicher Kontakte zwischen polnischen und österreichischen Partnern.

Bilder (10)