Wir verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf dem höchsten Niveau zu erbringen. Die Nutzung unserer Website bedeutet, dass die Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit ändern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie außerdem die Klausel zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden.
Zurück

Internationaler Holocaust-Gedenktag 2025 in Bern

27.01.2025

Internationaler Holocaust-Gedenktag 2025 in Bern

Internationaler Holocaust-Gedenktag 2025 in Bern

Am 27. Januar 2025 fanden in Bern die feierlichen Gedenkveranstaltungen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag (IHRD) statt. Die Veranstaltung, die jährlich am Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau organisiert wird, versammelte rund 250 Teilnehmer, darunter Diplomaten, Vertreter internationaler Organisationen sowie Personen, die sich für die Erinnerung an den Holocaust engagieren.

In diesem Jahr wurde die Gedenkfeier von der Botschaft Israels in Zusammenarbeit mit der Botschaft des Vereinigten Königreichs organisiert. Auch andere Botschaften, die dem Internationalen Bündnis für Holocaust-Gedenken (IHRA) angehören, beteiligten sich an der Vorbereitung der Veranstaltung, darunter die Botschaft der Republik Polen in Bern, die zu den Schirmherren der Veranstaltung zählte.

Die Botschaft der Republik Polen in Bern engagiert sich seit Jahren in den Feierlichkeiten zum IHRD, da sie diese als einen wichtigen Bestandteil der Erinnerung an die Opfer des Holocaust betrachtet. Dieses Verbrechen, das von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs begangen wurde, fand größtenteils auf den von Deutschland besetzten polnischen Gebieten statt. Die polnische Vertretung betrachtet die Teilnahme an internationalen Gedenkinitiativen nicht nur als eine Ehrung der Opfer, sondern auch als einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des positiven Images Polens als Hüter der Erinnerung und als Land, das aktiv gegen Antisemitismus vorgeht.

Bilder (9)