Neuigkeiten
-
06.05.2024 BerlinNationalfeiertag der Verfassung vom 3. Mai 1791Im Zentrum der diesjährigen Feierlichkeiten standen der 20. Jahrestag des Beitritts Polens zu der Europäischen Union und die Solidarität mit der kämpfenden Ukraine.
-
05.05.2024 BerlinMusikstück Irena in BerlinAm 5. Mai 2024 führte das Musiktheater Poznań das Stück Irena über Irena Sendler vor rund 1.500 Zuschauerinnen und Zuschauern in Berlin auf. Das Publikum im Admiralspalast nahm das Musikdrama unter der Regie von Brian Kite mit lang anhaltendem Beifall auf.
-
02.05.20242.Mai - Tag der polnischen FlaggeSeit zwei Jahrzehnten feiert Polen am 2. Mai den Tag der Flagge. Dieser Feiertag wurde 2004 ins Leben gerufen und soll an die Bedeutung der polnischen Nationalsymbole erinnern.
-
01.05.2024 Słubice - Frankfurt/OFeierlichkeiten zum 20. Jahrestag des EU-Beitritts Polens unter Beteiligung der Spitzen der polnischen und deutschen DiplomatieDas Treffen zwischen Minister Radosław Sikorski und Ministerin Annalena Baerbock fand an einem symbolträchtigen Ort statt: an der Grenze zwischen Polen und Deutschland. Die Brücke zwischen Słubice und Frankfurt, die die beiden Länder verbindet, stellte jahrelang unser Tor zu Europa dar, und der Westen selbst war für Generationen von Polinnen und Polen eine andere Welt.
-
14.04.2024Gedenkveranstaltungen zum 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück und des Konzentrationslagers SachsenhausenAm 14. April veranstalteten die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen zentrale Gedenkveranstaltungen in den beiden größten ehemaligen deutschen Konzentrationslagern in Brandenburg. Dank der Bemühungen der Botschaft der Republik Polen und ihrer Partner fand ein polnisches Programm statt, das die Jahrestagveranstaltungen begleitete.
-
28.03.2024Ostergrüße des Botschafters der Republik Polen
-
21.03.2024 BerlinNationaler Gedenktag an Polen, die unter der deutschen Besatzung Juden rettetenAm 21. März 2024 veranstaltete die Botschaft der Republik Polen in Berlin in Zusammenarbeit mit der jüdischen Gemeinde in der Pestalozzistraße und dem Berliner Polnischen Institut ein feierliches Konzert, um die Geretteten, die Retterinnen und Retter sowie alle Opfer des Holocaust zu ehren.
-
15.03.2024 BerlinGipfeltreffen des Weimarer Dreiecks in BerlinDas Hauptthema der Gespräche zwischen den Staats- und Regierungschefs Polens, Deutschlands und Frankreichs war die Sicherheit in der Region. Die Unterstützung der Ukraine in ihrem Krieg gegen den russischen Aggressor ist jetzt entscheidend. Bei dem Gespräch von Donald Tusk mit Olaf Scholz und Emmanuel Macron ging es auch um die Stärkung der Verteidigungskapazitäten Europas als Ganzes. Der nächste Gipfel des Weimarer Dreiecks wird im Frühsommer in Warschau stattfinden.
-
18.02.2024 MonachiumMinister Sikorski auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2024Der polnische Chefdiplomat Radosław Sikorski nahm an einer der weltweit wichtigsten Konferenz zu Fragen der globalen Sicherheit teil, die bereits zum 60. Mal organisiert wurde und vor wenigen Tagen in München stattfand. Minister Sikorski beteiligte sich sowohl an mehreren Podiumsdiskussionen als auch an etlichen bilateralen Treffen mit seinen Amtskolleginnen und –kollegen sowie mit anderen ausländischen Gästen.
-
09.02.2024 WarschauErklärung des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zu 10 Lügen von Präsident Wladimir Putin über Polen und die Ukraine, die Tucker Carlson nicht richtiggestellt hat (Interview vom 8. Februar 2024)